Deine Kandidat*innen

Wolfgang Hohlfeld
Diplom-Ingenieur bei der Kreisverwaltung
64 Jahre, gebürtig in Hannover und wohne seit 21 Jahren in Karmitz
Ich möchte im Gemeinderat weiter daran mitarbeiten, die Möglichkeiten dieser Gemeinde zu entwickeln. Infrastruktur und Siedlungsentwicklung sind meine Themen, Schule und Sportverein meine Favoriten.
Ehrenamt/Mitgliedschaften
- Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Karmitz
- Mitglied des Gemeinderats Küsten

Kristina Meseke
Leiterin Marketing & Entwicklung bei der Möbel Wolfrath GmbH
30 Jahre, verheiratet, keine Kinder, Tennisspielerin, wohnt in Karmitz
Schon in meiner Jugend und während meiner Studienzeit war ich immer sozial engagiert. Nun möchte ich mich auch in meiner neuen Heimat einbringen und dazu beitragen, dass unsere Gemeinde noch lebenswerter wird – getreu dem Motto „Machen statt Meckern“. Dabei liegen meine inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Mobilität, Bildung, Umweltschutz und Gemeinwohl. Für ein zukunftsfähiges Küsten!
Ehrenamt/Mitgliedschaften
- Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Karmitz

Torsten Koopmann (parteilos)
Berufsschullehrer und Abteilungsleiter an der BBS Lüchow
Ich möchte, dass wir weiterhin unsere Gemeinde gemeinsam in vielen kleinen Schritten entwickeln. Im Zentrum meiner Arbeit werden der Neubau unserer Schule in Küsten, ein neues Fußballfeld für den Sportplatz und bezahlbares Wohnen für Familien in Küsten und den Dörfern stehen.
Ehrenamt/Mitgliedschaften
- Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Küsten
-
Kirchenführungen und Offene Kirche in der Friedenskirche Küsten
-
verantwortlicher Redakteur der Gorleben Rundschau für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
- Mitglied des Gemeinderats Küsten

Bärbel Stumpf
Sozial-Pädagogin/Lehrerin in Rente
66 Jahre, verheiratet, wohnt in Reitze
Ich trete für den Gemeinderat Küsten an,
- weil zu wenig Frauen in den Räten vertreten sind
- weil Demokratie davon lebt, dass man sich einbringt
- weil Klima- und Artenschutz vor der Haustür beginnt
- weil das Leben auf dem Dorf auch zukünftig attraktiv sein soll

Susanne Harneid
Verwaltungswirtin und Sozialpädagogin beim Jugendhilfe e.V. Uelzen
55 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, wohnt in Göttien
Ich kandidiere für den Gemeinderat,
- weil ich finde, dass wir die Klimaziele auch in unserer Gemeinde konsequent und sozialverträglich umsetzen müssen
- weil ich mich für eine Infrastruktur in unseren Dörfern einsetzen will, die Familien, Berufstätigen, alten und allen anderen Menschen auf Dauer eine Perspektive und Lebensqualität bietet
- weil ich zu mehr Transparenz und Beteiligung der Menschen an politischen Entscheidungen beitragen möchte

Markus Wölk
Geschäftsführer Trust your food GmbH
51 Jahre, verheiratet, fünf Kinder, wohnt in Küsten
Unsere Gemeinde soll ein guter Ort zum Leben sein – für alle Generationen. Dazu gehört für mich, dass wir
- endlich Druck machen, damit der Neubau der Grundschule zügig umgesetzt wird
- die Eltern in Ihrem Wunsch nach längeren Betreuungszeiten im Kindergarten unterstützen
- uns feste Klimaziele in der Gemeinde setzen und umsetzen
- Mobilitätskonzepte wie das Carsharing in unseren Dörfern unterstützen
Ehrenamt/Mitgliedschaften
- Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Küsten
- Elternsprecher an der Grundschule Küsten
- Carsharing im Wendland e.V.
- Entrepreneurs for Future
- SEND – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.

Svenja Schloon
Dipl. Biologin
39 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 1 Hund, wohnt in Belitz
Ich bin vor kurzem Mitglied der Grünen geworden, weil ich das Bedürfnis habe unsere direkte Umgebung aktiv mitzugestalten. In Zeiten wie diesen ist es mir sehr wichtig, demokratische Parteien zu unterstützen und den politischen Dialog weiterzuführen. Dafür wünsche ich mir ein offenes Umfeld, in dem frei von persönlichen Interessen für das Wohl der Gemeinschaft entschieden wird.
Wichtige Themen sind dabei Bildung, Gerechtigkeit und Umweltschutz.

Sebastian Hammer
Facharzt für Neurologie in der Elbe-Jeetzel Klinik in Dannenberg
38 Jahre, verheiratet, eine fünfjährige Tochter, wohnt in Belitz
Themen wie Gesundheit, Bildung, soziale Gerechtigkeit, Klima- und Naturschutz liegen mir besonders am Herzen.
Ich setze mich für eine nachhaltige, transparente und zukunftsgerichtete Kommunalpolitik ein und wünsche mir eine lebendige und lebenswerte Gemeinde Küsten. Der Schulneubau ist mir wichtig. Ich kandidiere für den Gemeinderat, da Demokratie vom Mitmachen und Gestalten lebt.

Madeline Jost
Freiberufliche und künstlerische Fotografin
34 Jahre alt, wohnt mit ihrem Mann, zwei Hunden und 10 Hühnern in Belitz
Fest in der Kunst- und Kulturszene im Wendland und in Hamburg verankert, engagiere ich mich für eine lebendige Veranstaltungslandschaft im ländlichen Raum, organisiere und betreue diverse Künstler*innen-Netzwerke und bin neben meiner handwerklichen Fotografie für „nette Unternehmen” auch selbst als ausstellende Künstler*in tätig. Ich bin Teil des Female Photoclubs und verbinde dort meine Profession als Fotografin und meine Berufung, sich für das Empowerment von Frauen einzusetzen.
Ich trete mit den Themen “Für eine buntere Kunst- & Kulturlandschaft für junge Menschen auf dem Land” und “Mehr Sichtbarkeit von Frauen in Politik und Gesellschaft im ländlichen Raum” für den Gemeinderat Küsten und Samtgemeinderat Lüchow an.

Sieghard Wilhelm
Sachbearbeiter in einer KFZ-Versicherung in Rente
73 Jahre, verheiratet, eine erwachsene Tochtern, wohnt in Lübeln
Meine politische Tätigkeit hatte mehrere Schwerpunkte, u.a. war ich aktiver Kommunalpolitiker und habe mich als Mitglied der IG Metall und Betriebsrat für Arbeitnehmerrechte eingesetzt.
- Es kommt auf die Verhinderung der Klimakatastrophe an
- Wir wollen unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Umwelt hinterlassen
- Auch in der Gemeinde Küsten sollten wir den Anteil der regenerativ erzeugten Energie erhöhen
- Die Rundlingsdörfer sollen zum Weltkulturerbe erklärt werden

Stefan Eilts
Leiter der Berufsbildenden Schulen in Lüchow
56 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, wohnt in Göttien
In der kommenden Legislaturperiode möchte ich mich im Kreistag neben anderen wichtigen Themen für eine Verkehrswende im Landkreis Lüchow-Dannenberg einsetzen. Wir brauchen intelligente Verkehrskonzepte, die Carsharing, E-Mobilität mit Fahrrädern/Lastenrädern, auch auf Leihbasis, mit einem bedarfsgerechten öffentlichen Nahverkehr so miteinander verbinden, dass die CO2-Belastung sinkt und der Verkehr zum Erreichen des Klimaziels beiträgt.
Ehrenamt/Mitgliedschaften
- Jugendschöffe am Amtsgericht Dannenberg
- Mitglied der „Grünen Werkstatt Wendland“
- Mitglied im Berufsbildungsausschuss der IHK Lüneburg-Wolfsburg
- Mitglied im Gemeinderat Küsten
- Vorstand im Verein „Carsharing im Wendland“
- Mitglied im Lions-Club Lüchow-Dannenberg
- Mitglied der regionalen Arbeitsgruppe Wendland im Verein: „Gegen Vergessen und für Demokratie e.V.“